PRODUKTBESCHREIBUNG
Konventionelle Drehvorrichtungen von Apak Interwelding sind dafür ausgelegt, zylindrische Werkstücke wie Druckbehälter, Lagertanks, Reaktorschalen und Windturmsegmente zu drehen, um qualitativ hochwertige Schweißarbeiten zu ermöglichen. Daher spielen sie eine entscheidende Rolle in Stahlbauwerkstätten und bei Herstellern von Kraftstoffsystemen. Da diese Drehvorrichtungen die Abhängigkeit von manueller Neupositionierung und Kranarbeiten verringern, helfen sie, Zeit und Arbeitskosten zu sparen.
Jedes Drehvorrichtungs-Set besteht typischerweise aus einer Antriebseinheit und einer Leereinheit. Die Anzahl der Antriebs- oder Leermodule kann flexibel angepasst werden, um schwerere oder längere Werkstücke sicher zu handhaben. Die Standard-Produktlinie deckt Tragfähigkeiten von 1 bis 150 Tonnen ab. Für besonders anspruchsvolle Schwerlastprojekte fertigt Apak Interwelding auf Anfrage Sonderausführungen mit Kapazitäten bis zu 500 Tonnen.
Das auf den Rollen platzierte zylindrische Werkstück kann über das Bedienfeld im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Ausrichtung während der Schweißarbeiten. Darüber hinaus sorgen Funktionen wie digitale Geschwindigkeitsanzeiger, manuelle Durchmesseranpassung, Motoren mit Bremse, variable Drehgeschwindigkeiten und PU-Rollen zur Vibrationsdämpfung für eine stabile und kontrollierte Leistung.
Optionale Erweiterungen umfassen Fahrwerks- und Schienensysteme, spezielle Rollen für Hochtemperaturzonen, Achsunterstützungen, motorisierte Durchmesserverstellung, Erdungsbürstensysteme, Schienen sowie drahtlose Steuerungssysteme. Dadurch lässt sich jede Drehvorrichtung individuell an die spezifischen Produktionsanforderungen und Betriebsumgebungen anpassen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass konventionelle Drehvorrichtungen sowohl manuelle als auch automatisierte Schweißprozesse verbessern, indem sie Kranbewegungen und Neupositionierungen minimieren. Dadurch wird die Effizienz in Fertigungsbetrieben deutlich gesteigert. Zudem gewährleistet ihre robuste Konstruktion eine hohe Haltbarkeit selbst unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen.
Zusammenfassend bieten die konventionellen Drehvorrichtungen von Apak Interwelding eine perfekte Balance aus Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und flexibler Tragfähigkeit. Ob bei standardmäßigen zylindrischen Werkstücken oder bei schweren Druckbehältern – die Investition in diese Drehvorrichtungen unterstützt eine gleichbleibend hohe Schweißqualität, eine gesteigerte Produktivität und einen optimierten Fertigungsprozess.
- Druckbehälterbau
- Kessel- und Tankproduktion
- Rohrschweißung
- Stahlkonstruktionen
- Energie- und Petrochemieindustrie
MERKMALE & VORTEILE

Standardausstattung
- Hand-pendant Steuerung mit 5 m Kabel
- Polyurethan-Rollen (Standard), Stahl optional
- Für TIG, MIG, Plasma, Laser, UP-Schweißen
- Digitale Geschwindigkeitsanzeige am Bedienpendant
- Variable Geschwindigkeits- und Richtungsregelung
- Fußpedal für Vor/Rücklauf
- Robuste Stahlrahmenkonstruktion
Optionale Ausstattung
- 7″ Touch-Screen Steuerpanel
- Kabellose Fernbedienung
- Servomotor mit spielfreiem Getriebe
- Synchronbetrieb mit Säulen-/Ausleger-Systemen
- Manuelle oder motorisierte Rollenverstellung
- Anti-Drift-Achskontrollsystem
- Motorisiertes Boggie für Schienenfahrt
- Zusätzliche Leerlaufeinheiten
PRODUKTDOKUMENTE
Konventionelle Rotatorsysteme
English Brochure
Automatisches Orbitalschweißen
Deutsche Broschüre
MEDIEN

Unser Expertenteam unterstützt Sie in allen Situationen.
Sie schildern uns Ihre Produktionsprobleme – wir bieten Ihnen die passenden Lösungen.
01
Teilen Sie uns Ihre Probleme und Ziele in der Produktion mit.
02
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen alle Details.
03
Gerne erstellen wir für Sie maßgeschneiderte Lösungsvorschläge.